In einer Shiatsu Behandlung lade ich dich dazu ein, dem Eigensinn deines Körpers Aufmerksamkeit zu schenken.
Durch Shiatsu Berührung kommen wir häufig mit einem Grenzbereich bewusster und unbewusster Anteile unserer Selbst in Kontakt. Dieser Grenzbereich ist ein Ort, an dem tiefgreifende Veränderungen stattfinden können. Blockaden und Stagnationen im Körper und in unseren Denkmustern lösen sich, so dass Festgehaltenes ins Fließen kommt und sich neue innere Zusammenhänge ergeben. Vergessene, eingefrorene, zurückgehaltene Anteile werden lebendig und unser In-der-Welt-sein kann sich in erweiterter Fülle ereignen.
“Eine Shiatsu Session bei Charlotte ist für mich vieles, vor allem aber das Abgeben von Spannung. Ich kann bei Charlotte komplett loslassen, fühle mich sehr gut aufgehoben und sehr sorgsam und achtsam behandelt. Das Gespräch, mit dem jede Behandlung eingeleitet wird, schafft einen verbindenden Rahmen und hilft mir, mich selber zu verorten. Während der Behandlung kann mein ganzes System herunterfahren, die Anspannung wird "herausgearbeitet" und gleichzeitig frische Energie aufgenommen. In diesem Sinn sind die Sitzungen für mich vor allem ein wunderbar angenehmes Reset, körperlich und mental.” - Klient:innenstimme
Shiatsu Basel Charlotte Boettger
Ich mache Shiatsu aus der Freude heraus, Menschen zu begegnen, in körperlichem Dialog zu sein und mich einer Kunst zu widmen, bei der es um die Kultivierung von Lebensenergie und dem Feiern alles Lebendigen geht.
In einer Shiatsu-Sitzung biete ich in einen offenen Raum an, in den ich Entspannung, Prozess und Entfaltung einlade.
Mein Zugang zum Shiatsu fußt auf einer Shiatsu-Ausbildung an der internationalen Schule für Shiatsu am Campus für Körpertherapie, Kientalerhof in der Schweiz und basiert zudem auf meiner langjährigen Auseinandersetzung mit dem Körper im künstlerischen Schaffen in zeitgenössischem Tanz, Theater und Performance. Einen Erfahrungshintergrund aus dem Feld der Körper-und Bewusstseinsarbeit, den ich mitbringe, ist die Praxis und das Unterrichten von Yoga.
Mit dem Einschlagen eines Weges in die darstellenden Künste bin ich meiner Faszination für individuelle, persönliche und künstlerische Ausdrucksformen gefolgt. Zum Kern meines Interesses wurde mehr und mehr der direkte, authentische Ausdruck des Körpers. Die Neugier und das Interesse für vielfältige körperliche Ausdrucksformen begleiten mich als ein beständiger Grundton in meinen verschieden Tätigkeitsfeldern.
In meinen Shiatsu-Behandlungen fließt mein künstlerischer Hintergrund mit den Prinzipien des Shiatsu zusammen. In Beidem geht es mir darum, ein bewusstes körperliches Erleben zu begleiten und darum, in Verbindung mit der transformierenden Kraft zu kommen, die in Verkörperungsprozessen freigesetzt wird.
Ich setzte dabei an, das wir durch Shiatsu den Körper als Erfahrungsinstrument kennen lernen können. Durch dieses Erforschen, Einstimmen und Verfeinern der eigenen Körperwahrnehmung wird Shiatsu zu einem Weg, uns selbst im Wechselspiel zwischen Körper und Psyche zu begreifen und zu regulieren. Wir entwickeln eine Selbstkompetenz darin, auf die Sprache des eigenen Körpers zu hören.
Meine Shiatsu Praxis befindet sich in Basel.
Was ist Shiatsu?
Shiatsu ist Körper-und Energiearbeit und hat einen ganzheitlichen Ansatz, der körperliche, emotionale, seelische, spirituelle und energetische Aspekte eines Menschen einbezieht.
Ursprung und Grundlage ist die Wissenschaft von Qi – der chinesischen Bezeichnung für Lebensenergie. Die Kultivierung und praktische Anwendung dieser Wissenschaft des Qi hat sich über Jahrhunderte entwickelt, verändert, durch andere kulturelle Prägungen erweitert und ist bleibender Kern von ostasiatischer Medizin, Bewegungs-und Kampfkünsten und auch von Shiatsu - der aus Japan stammenden Körpertherapie.
Als Komplementär-Therapie folgt Shiatsu einem salutogenetischen Ansatz, der die Schulmedizin erweitert. Ressourcen werden gestärkt und Potenziale zutage gebracht. Es wird nicht nach dem Ursprung einer Krankheit, sondern nach dem Ursprung von Gesundheit gefragt.
Als Shiatsu Therapeutin arbeite ich aus dem Selbstverständnis heraus, dass letzten Endes die Lösung oder das tiefere Wissen für eine bestehende Herausforderung im System der Klientin / des Klienten vorhanden ist. Es geht vielmehr darum, Zugang zu diesem tieferen Wissen zu finden. Shiatsu begleitet in einen inneren Raum, in dem persönliche Entwicklung stattfindet.
In diesem Sinne werden keine Probleme gelöst, sondern Raum für das Finden einer eigenen Lösung geschaffen. Shiatsu liegt ein grundlegendes Prinzip von Absichtslosigkeit zu Grunde. Mir ist es wichtig, Selbstwirksamkeit, Ermächtigung und Handlungsfähigkeit zu stärken.
Shiatsu kann als ein gesundheitsförderndes und präventives Angebot wahrgenommen werden, das Wohlbefinden schenkt.
Darüber hinaus ist Shiatsu bei konkreten Beschwerden, Erkrankungen, Lebenskrisen oder Herausforderungen wirksam und kann als Begleitung durch solche Lebensphasen in Anspruch genommen werden.
Eine Shiatsu Behandlung lädt das System des Empfangenden aus einer Situation von Ungleichgewicht, was sich zum Beispiel in körperlichen oder mentalen Erkrankungen, Schmerzen, Verspannungen, Erschöpfung, Unwohlsein oder herausfordernden Lebensumständen manifestiert, zurück in in Richtung Gleichgewicht ein. Hin zu Ausgleich, Klärung, Regeneration, physischem Bewegungsspielraum, sowie auch zu einem innerem Raum, in dem sich eine neue Selbstwahrnehmung einstellt. So wird eine erweiterte Perspektive auf die eigene Lebenssituation möglich.
Seit 2015 ist Shiatsu in der Schweiz als Komplementär-Therapie anerkannt und entwickelt sich, durch die Prinzipien und Richtlinien der Komplementär-Therapie / OdAKT beständig weiter. Weitere Infos findest Du hier: Komplementär-Therapie.ch
"Meine Shiatsu-Behandlung bei Charlotte war eine sehr wohltuende, bereichernde Erfahrung. Sie hat ein gutes Gespür und eine sanfte, angenehme Art, den Körper in Bewegung zu bringen, was mir besonders bei meinen Problemen an der Halswirbelsäule geholfen hat. Nach der Behandlung fühlte ich mich geerdet, voller Energie und insgesamt körperlich wohler und aufgestellter. Außerdem hilft mir die Behandlung, in meiner Mitte zu bleiben. Bei Charlotte fühlt man sich rundum in guten Händen." - Klient:innenstimme
Wie wirkt Shiatsu?
Shiatsu fördert und wirkt auf verschiedenen Ebenen.
Aus dem japanischen übersetzt bedeutet Shiatsu „Fingerdruck“. Als Körperarbeit ist die Shiatsu Massage durch Druck mit spezifischer Wirkung auf das Bindegewebe charakterisiert. Der wohltuende Druck spricht insbesondere das Fasziennetz an und wirkt lösend und den Fluss im Gewebe anregend. In den inneren Organen können sich Spannungszustände regulieren und ausgleichen. Auf der seelisch-geistigen und mentalen Ebene kann Shiatsu entspannend, beruhigend, anregend, ordnend, harmonisierend wirken. Auf energetischer Ebene werden die Meridiane, unsere energetischen Leitbahnen, angesprochen. Shiatsu wirkt auf das feinstoffliche Netz unserer Vitalität, unserer Lebensenergie und fördert diese in ihren spezifischen Funktionen.
Durch diese Wirkweise auf verschiedenen Ebenen unterstützt Shiatsu, sich im Körper zu verankern und Anbindung in sich selbst zu finden. Shiatsu führt in eine vertiefte Selbstwahrnehmung, aus welcher sich häufig neue Impulse und Reflexionen ergeben. Eigene Stärken werden bewusster wahrgenommen und bekräftigt. Begrenzende, schwächende Haltungsmuster und Gewohnheiten können erkannt, gelöst, verwandelt werden.
Häufigkeit und Länge eines Shiatsu Prozesses ist individuell und der Behandlungsrythmus ist variabel. Eine wöchentlicher, monatlicher oder vereinzelt, punktueller Behandlungsmodus kann sich als stimmig zeigen.
Damit die Shiatsu wirken kann, macht es häufig Sinn, sich einem Anliegen in einer ersten Behandlungsphase von zehn Sitzungen in einem ein-bis zwei Wochen Rhythmus zu widmen.
“Ich bin in einer Phase, in der ich sehr verzweifelt war, zu Charlotte ins Shiatsu gekommen. Ich habe zum ersten Mal in meinem Leben Panikattacken erlebt und habe mir und meinem Körper nicht mehr vertraut. Mit dem Shiatsu habe ich nicht nur ganz schnell das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zurück gewonnen, ich habe auch bei jeder Sitzung erleben dürfen, wie weise der Körper ist, mit dem was er uns zeigt. Ich liebe die Shiatsu Sitzungen, Charlottes einfühlsame und sichere Begleitung und gehe jedes Mal bestärkt und glücklich heim.” - Klient:innenstimme
Wann könnte Shiatsu für dich gut sein?
Shiatsu unterstützt bei folgenden Beschwerden:
allgemein bei Verspannungen
Kopfschmerz und Migräne
Rückenschmerzen, unterer Rücken, Bandscheiben, Tendenz zu Instabilität im unteren Rücken
Schulterschmerzen, Tennisarm, Impinchement (Schleimbeutelentzündung)
bei dem Wunsch leichter zwischen Aktivität und Ruhe wechseln zu können
bei dem Wunsch: „einfach loslassen können“
bei dem Gefühl, die ganze Zeit im Kopf zu sein
Stress und Überforderung
Erschöpfungszustände, Burn-out
Schlafstörungen
Menstruationsbeschwerden
Selbstwert: Mit dem eigenen Bild von sich arbeiten, Fremdwert / Selbstwert
Essstörungen
sich im eigenen Körper zuhause fühlen können
Prozesse begleiten, bei Veränderungszeiten, Trennungen
Wunsch nach innerer Klärung
Wie sieht eine Shiatsu Behandlung aus?
Eine Shiatsu Behandlung ist prozesshaft und ergibt sich immer neu aus der jeweiligen Lebenssituation. Im therapeutischen Gespräch wie in der körperlichen Behandlung folgen Therapeut:in und Klient:in dem, was während der Behandlung aufkommt und orientieren sich dabei immer an den Bedürfnissen der Klientin.
Charakteristisch in einer Shiatsu Behandlung ist die achtsame, und in die Tiefe gerichtete Berührung. Es wird ein wohltuender Druck mit dem Daumen, der ganzen Hand, dem Ellenbogen oder auch Knien und Füssen ausgeübt. Die Berührungsqualität variiert und kann kräftig, sanft, grossflächig, punktuell, haltend oder dynamisch sein. Die Shiatsu typischen Rotationen und Dehnungen der Gelenke werden häufig als angenehm öffnend wahrgenommen und laden ein abzugeben und los zu lassen. Es entsteht eine körperliche Verbundenheit. Blockierungen und Verspannungen jeglicher Art können durch Shiatsu teilweise oder ganz gelöst werden.
Ich arbeite strukturell und energetisch. Strukturell heißt, dass ich an konkreten körperlichen Strukturen und eventuellen Beschwerden ansetzte und damit arbeite. Energetisch heißt, dass ich mir ein Bild von der energetischen Situation eines Menschen mache und dieses in die Behandlung einfließen lasse. Hinter dieser energetischen Arbeit steht das Konzept der Meridiane und der energetischen Organe aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Auch die Arbeit am Meridian, den wir uns wie eine energetische Leitbahn vorstellen können, ist gekennzeichnet durch die dem Shiatsu eigene Art zu berühren. Einem direkten, sanften Druck, der sich in die Tiefe des Gewebes richtet und über den konkreten Punkt der Berührung hinaus schwingt und ganzheitlich berührt.
„Sowohl im Zen wie im Shiatsu haben wir es mit etwas zu tun, das wir nicht verstandesmäßig erklären können, sondern mit unserem ganzen Wesen erfahren müssen.“ - Shizuto Masunaga, Begründer des Zen Shiatsu
Kontakt
& Konditionen
Charlotte Böttger
Peter-Merian-Strasse 12
4051 Basel
mail: shiatsuboettger@posteo.com
mobil: 078 977 76 87
Shiatsu in Basel: Der Shiatsu Praxisraum ist zentral gelegen, zu Fuß ca. 7 Minuten vom Bahnhof Basel SBB entfernt.
Shiatsu wird am bekleideten Menschen auf einem Futon ausgeführt. Bitte bringe bequeme, bewegliche und genügend warme Kleidung mit. Ich empfehle etwas Zeit für sich selbst nach der Behandlung mit einzuplanen, so das die Behandlung gut integriert werden kann.
Eine Shiatsu-Behandlung dauert ca. eine Stunde.
Kosten: 130 CHF á 60 Minuten.
Die Behandlung ist von der komplementären Zusatzversicherung anerkannt.
Bei Verhinderung bitte bis 24h vor dem Termin abmelden, danach wird der volle Betrag in Rechnung gestellt.
Praxistage: Mittwoch bis Freitag, 9 – 18 Uhr - andere Tage sind auf Anfrage möglich.
Shiatsu verschenken
Ein Gutschein im Wert von CHF 130.– für eine Behandlung.
Gutscheine ab drei Behandlungen erhalten eine Reduktion.
Nach Eingang der Bestellung via Mail, wird dir die Rechnung geschickt, nach Zahlungseingang werden die schönen Gutscheine per Post versendet - sende mir daher bitte deine Adresse oder die Adresse der oder des Beschenkten.